Spezifikation

 

Eigenschaft

Standart

Wert, welcher vom Standart erwartet wird

TOP DEX Dielenwert

Kieferwert

Geometrische Dimensionen, %

EN 15534-1:2014

Damit bei allen hergestellten Dielen die Endgrößen nicht um eine konkrete Prozentzahl abweicht

<1%

4%

Dichte, Kg/m3

EN ISO 1183-1

Dichte bei Kompositmaterial

1430

550

Gewicht des laufenden Meters, kg

EN 15534-1:2014

Alle Proben betragen mindestens 95% der Spezifikationsmasse

2.5

2.1

Festigkeit, mm

EN 15534-4; 4.5.2
Anhang A

Deformation < 2mm; F=500N

1,15

2

Beständigkeit der Durchbiegung, N

EN 15534-4; 4.5.2
Anhang A

Wert bei welchem das Material zusammenfällt, den Belastungsintervall bestimmt der Hersteller < 3000 N

3434

2100

Durchbiegungsmodul, MPa

EN 15534-4; 4.5.2
Anhang A

Dehnungswert, welchen das Material beim Durchbiegen des unteren Teils erfasst und währenddessen der Querabschnitt des Materials bricht

22

41,7

Elastizitätsmodul, GPa

EN ISO 178:2003

Mathematische Berechnung, welche die Ausdauer des Materials ergibt.

2.3 Gpa

 

Festigkeit der Oberfläche, KN

Janka test 50%
D=11.28mm

Holzbodenbeläge schwanken von 1,6 bis 10

7,2

1,7

Wasserabsorbierung, %

EN 15534-1; 8.3.1 Abschnitt; EN 15534-4; 4.5.5.3 Abschnitt

28-tägiger Absorbierungstest im destiliertem Wasser <9%; in 5% Dichte, 1,2% Breite, 0,6% Länge

4.5

200

Linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient, m*K-1

EN 15534-1; 9.2 Abschnitt; EN 15534-4; 4.5.6 Abschnitt

Beschreibt um wieviel Meter an Maß, bei Steigerung der Temperatur um eine Grad Celsius es zunehmen wird <5 *10-5*K-1

3.3

-

Gleitverhalten, Grad gemäß Horizont

EN 15534-1:2014

Das Gleitverhalten wird am nassen Material bestimmt – bei welchem Gradwinkel der Körper über die Ebene gleitet

Clase C (≥24ﹾ)

Clase A

(ﹾ12≥)

Dynamisches Gleitverhalten

EN 15534-1:2014

≥0,43 beschreibt die abschleifenden Eigenschaften des Materials, ein wichtiger Faktor für die Haftung beim Bewegen auf der Terrasse.

0,57

-

Kochtest, %

EN 15534-1:2014

≤ 7% aufgesaugtes Wasser, beim Kochen des Materials, Zeichen von hoher Porosität der Oberfläche

1.2

-

Alterungstest

LV EN ISO 4892-3:2016

Bewertet die Beständigkeit des Farbtons gegen Ausbleichung und Farbwechsel während des Zyclus der UV-Camera – für 1500 Stunden.

Ausbleichen der Farbe <10%, Glanzverlusst nicht vorhanden, Vergilbung des Holzes – minimal.

-